0531 120 456 789

reflaction@pe-solution.de

Prinzipien

Bewahre Motivation und Neugier

Motivation ist Handlungsanlass von innen. Motivierung ist Handlungsveranlassung von außen. Wenn Unternehmen „bei gutem Wetter und leichtem Wind“ unterwegs sind, reicht Motivierung durch Anreizsysteme. Sobald Dynamik den Markt dominiert und das Unternehmen sich anpassen muss, wird Motivation benötigt. Motivation kann nicht erzeugt, sondern nur zerstört werden. Jede Motivierung hat das Potenzial Motivation zu zerstören.

Fördere Gelassenheit

Stress und Hektik, Ungeduld und Rastlosigkeit sind Zeichen für Überforderung. Ist die Organisation an hohe Dynamik gewöhnt, erleben sich die Menschen energetisch und flexibel. Dies ermöglicht Gelassenheit als Basis für Flow.

Überwinde Deine Ängste

Angst ist der wesentlichste Gegenspieler jeder Innovation. Vertrauensvolle Zusammenarbeit kann Ängste frühzeitig sichtbar machen. Das ist eine Voraussetzung für Handlungsfähigkeit.

Entdecke Deine Vision

Fruchtbare Basis lebendiger Führung und Zusammenarbeit ist eine gemeinsam getragene Vision, eine Vision, hinter der sich die Menschen versammeln können, eine Vision, der jede:r freiwillig folgen möchte. Visionen sind Werte, die Menschen zum Handeln auffordern. Visionen können nicht entwickelt, sondern nur entdeckt werden. Visionen werden meistens von einzelnen Menschen gestiftet und verbreiten sich dann untereinander.

Übe Deine Talente und etabliere Könnerschaft

Bei hoher Dynamik basiert erfolgreiches Handeln weniger auf Wissen, sondern vor allem auf Könnerschaft. Das Können eines Menschen ist die Fähigkeit, problemlösend zu handeln. Wenn es am Können mangelt, werden Talente benötigt, nicht stolze Verwalter von Kompetenz-Profilen. Einem Talent fällt es leicht zu üben. Jeder hat unentdeckte Talente.

Gib Antworten

Wenn die Dynamik im Markt wirklich spürbar wird, sind Pläne nicht mehr durchzuhalten, auch dann nicht, wenn sie einmal „richtig“ erstellt wurden. Bei hoher Dynamik wird Planung weitestgehend durch Antwortfähigkeit (Reaktionsfähigkeit, Flexibilität) ersetzt. Nutze dazu Deine Kreativität, Deine Intuition und Deine Initiative.

Verhindere Geheimniskrämerei

Wissen, häufig als Eigentum betrachtet, kann gestohlen werden und wird manchmal durch Geheimhaltung geschützt. Beim Können ist dies unmöglich. Geheimniskrämerei ist beim Etablieren von Könnerschaft Teil des Problems und nicht Teil der Lösung. Können zu verheimlichen ist weder möglich noch nötig. Zeige offensiv was Du kannst.

Lebe Deine Prinzipien

Regeln schränken Handlungen ein. Was jemand sicher zu wissen glaubt, braucht keine Entscheidung. Prinzipien öffnen einen Handlungsspielraum, den Könnerschaft ausfüllt und bedürfen echter Entscheidungen, wie gehandelt werden kann. Hilfreich für Entscheidungen sind Erfahrungen mit Ungewissheit und Überraschungen. Lass Dich darauf ein.